Am Freitag, den 19. September 2025, fand in der Willi-Krehl-Halle in Neckarweihingen der Ehrungsabend des Schützenkreises Neckar-Enz statt. Kreisoberschützenmeister Bernhard Weigmann begrüßte zahlreiche Gäste, darunter die zu Ehrenden, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie als besondere Gäste den Ehrenkreisoberschützenmeister Bernd Krämer. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe „REMSBLECH“, während die Mitglieder der Sportschützen Neckarweihingen für das leibliche Wohl sorgten.
Nach dem feierlichen Fahneneinmarsch und einer bewegenden Totenehrung, die vom 2. Kreisschützenmeister Uli Laszak geleitet wurde, richtete Weigmann einige Worte an die Anwesenden.
Ein Abend mit doppelter Bedeutung
Der Kreisoberschützenmeister erklärte, dass der neue Kreisehrentag künftig zwei wichtige Aufgaben erfüllen soll: Zum einen werden an diesem Abend die Verdienstehrungen vorgenommen, die in diesem Jahr nicht im Rahmen eines Kreisschützentages stattfinden konnten. Zum anderen ersetzt der Termin den früheren Kreiskönigsball des Altkreises Ludwigsburg, bei dem traditionell die sportlichen Leistungen gewürdigt wurden.
„Wir möchten mit dem heutigen Abend ein neues Format schaffen“, so Weigmann. „Künftig sollen die Kreisschützentage nur noch alle zwei Jahre stattfinden, während die Ehrungen für sportliche und verdienstvolle Leistungen jährlich erfolgen.“ Er bat die Vereine um Rückmeldung und aktive Mitwirkung, damit dieses Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann.
Ein organisatorisches Thema sprach Weigmann ebenfalls offen an: „Für den Kreisschützentag 2026 haben wir bislang noch keinen Ausrichter gefunden. Wir hoffen auf Rückmeldungen aus den Vereinen.“
Höhepunkte des Abends
Im Anschluss folgte die Krönung der neuen Kreisschützenkönige samt Gefolge sowie die Vergabe der Kreispokale. Dabei wurde betont, dass künftig möglichst alle Waffengruppen in die Ehrungen einbezogen werden sollen, um die Vielfalt des Schießsports im Kreis widerzuspiegeln.
Ein zentraler Teil des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder aus den Vereinen des Schützenkreises.
Kreisoberschützenmeister Weigmann würdigte das Engagement der Schützinnen und Schützen mit Worten des Dankes:
„Ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen in unseren Vereinen wäre das Schützenwesen nicht das, was es heute ist – eine Gemeinschaft aus Sport, Tradition und Zusammenhalt.“
Ehrungen des Schützenkreises Neckar-Enz 2025
Goldene Ehrennadel DSB:
- Günther Lang (SV Hohenhaslach)
Verdienstehrenzeichen Gold:
- Kurt Pries (SpS Wiernsheim)
- Rolf Veigel (SSV Walheim)
- Dieter Thieme (SV Mühlacker)
Verdienstmedaille Silber:
- Paul Kiofsky (SpS Neckarweihingen)
- Helmut Bothner (SSV Walheim)
Verdienstmedaille Bronze:
- Peter Altenburg, René Mielke (SGi Bietigheim)
- Olaf Popp (SpS Wiernsheim)
- Siegfried Winter, Karl-Heinz Johann, Bernhard Schumacher (SSV Tamm)
- Hans Veigel (SSV Walheim)
- Rainer Klein (SV Hohenhaslach)
- Franz Bausch (SV Sersheim)
Verdienstehrenzeichen Silber:
- Andreas Schönweitz (KKSV Ensingen)
- Niklas Wallner, Frank Schwarzenberger (SC Asperg)
- Andreas Haberl, Horst Härle, Rainer Neumann, Alexandra Westram (SGi Bietigheim)
- Harald Schneider, Rolf Weißert (SpS Neckarweihingen)
- Daniel Kusterer, Harald Pflüger (SpS Wiernsheim)
- Günter Leyh (SSV Tamm)
- Michaela Häusser, Eberhard Rösch, Heinz Joos, Manuela Hübner, Thomas Fritz, Ortwin Lehmann (SSV Walheim)
- Bärbel Franz, Uli Laszak, Andreas Zahn (SV Hohenhaslach)
- Hans-Werner Berka (SV Mühlacker)
- Sascha Schäfer, Rainer Schmid (SV Sersheim)
- Andreas Gedamke, Sven Reinisch (VfSpS Maulbronn-Diefenbach)
Diese Ehrungen spiegeln das Engagement und die langjährige Verbundenheit vieler Schützinnen und Schützen im Kreis wider.
Dank und Ausblick
In seinem Schlusswort bedankte sich Weigmann herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen:
„Der Abend ging ja schnell vorüber. Ich danke allen Anwesenden und besonders den Neckarweihinger Sportschützen für die Ausrichtung des heutigen Abends.“
Er bat die Vereinsvertreter, Ehrungen an abwesende Mitglieder weiterzugeben – idealerweise im Rahmen kleiner Feierlichkeiten, um den verdienten Schützen dennoch eine würdige Anerkennung zu ermöglichen.
Zum Ausklang spielte die Musikgruppe „REMSBLECH“ noch einige Stücke, und die Gäste nutzten die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen in geselliger Runde.
Bevor der Abend gemütlich ausklang, wünschte Weigmann allen einen guten Heimweg und schloss mit einem Ausblick:
„Ich würde mich freuen, Sie im nächsten Jahr beim turnusmäßigen Kreisschützentag wieder begrüßen zu dürfen.“
Anstehende Termine
- 11.–12. Oktober 2025: Ordonnanzturniere in Wiernsheim und Freiberg
- 8. November 2025: Kreisseniorentreffen in Wiernsheim
- Mitte März / Anfang April 2026: Kreisschützentag Neckar-Enz (Ort noch offen)
Fazit:
Der Ehrungsabend 2025 in Neckarweihingen setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Wertschätzung und sportliche Fairness im Schützenkreis Neckar-Enz. Mit dem neuen Format wurde eine würdige Plattform geschaffen, um sowohl sportliche als auch ehrenamtliche Leistungen gebührend zu feiern.





































