Startseite » Blog » Großer Auftritt beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd: Abordnungen des Schützenkreis Neckar-Enz beim festlichen Fahnenumzug

Großer Auftritt beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd: Abordnungen des Schützenkreis Neckar-Enz beim festlichen Fahnenumzug

Am vergangenen Samstag den 03.05.2025 war Schwäbisch Gmünd Schauplatz eines eindrucksvollen Ereignisses: Der Deutsche Schützentag lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland an – unter ihnen auch die Abordnungen des Schützenkreis Neckar-Enz aus Kornwestheim, Tamm, Wiernsheim und Hohenhaslach. Gemeinsam nahmen sie am großen Fahnenumzug teil, der zweifellos zu den Höhepunkten des Wochenendes zählte.

Rund 1.500 Schützen und Schützinnen waren angereist, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Etwa 250 stolze Vereinsfahnen verliehen dem Umzug ein farbenprächtiges und feierliches Bild. Die festliche Parade setzte sich um 15:00 Uhr in Bewegung und führte auf einer rund zwei Kilometer langen Strecke durch die historische Innenstadt von Schwäbisch Gmünd – ein Erlebnis nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand.

Der Umzug endete stimmungsvoll auf dem Marktplatz, wo die Teilnehmer von Applaus und musikalischer Begleitung empfangen wurden. Die Veranstaltung war ein beeindruckendes Zeichen für die lebendige und traditionsreiche Schützenkultur in Deutschland – und ein schöner Anlass für Austausch und Zusammenhalt unter den Vereinen.


Bernd Krämer erhält das Ehrenkreuz des WSV in Silber

Im Rahmen des Württembergischen Landesschützentag 2025 wurde ein bedeutender Programmpunkt besonders gewürdigt: die Ehrung verdienter Mitglieder. Dabei stand auch Bernd Krämer vom Schützenverein Kirchheim am Neckar im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Für sein langjähriges, herausragendes Engagement im Schützenwesen wurde Krämer mit dem Ehrenkreuz des Württembergischen Schützenverbandes (WSV) in Silber ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung würdigt nicht nur seine Verdienste als Funktionär, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die Förderung des Schützensports auf Vereins- und Kreisebene.

Die Ehrung wurde mit großem Applaus begleitet und unterstrich den Stellenwert, den ehrenamtliche Arbeit im Schützenwesen genießt.