Bietigheim-Bissingen, 5. April 2025 – Unter dem Motto „Immer mental stark“ fand am vergangenen Samstag im Schützenhaus der Schützengilde Bietigheim ein intensives Tagesseminar zum Thema Sport-Mentaltraining für Sportschützen statt. Insgesamt 16 Teilnehmende – darunter auch zwei Jugendliche – nutzten die Gelegenheit, sich mit einem oft unterschätzten Aspekt ihres Sports auseinanderzusetzen: der mentalen Stärke.
Gedanken sind Kräfte
Seminarleiter Ralph Hillmer, erfahrener Mentaltrainer und Epigenetik-Coach, zeigte eindrucksvoll, wie stark unsere Gedanken unser sportliches Handeln beeinflussen. „Ob wir etwas schaffen oder nicht, entscheidet sich oft im Kopf“, so Hillmer gleich zu Beginn. Gedanken beeinflussen nicht nur Leistung, sondern auch Gesundheit, Motivation und Wohlbefinden.
Was ist Mentaltraining überhaupt?
Im Laufe des Workshops wurde deutlich: Mentaltraining bedeutet mehr als nur positive Gedanken. Es geht darum, Bewegungsabläufe im Kopf zu optimieren, Konzentration bewusst zu steuern und mit Drucksituationen souverän umzugehen. Mental stark zu sein heißt, fokussiert zu bleiben – besonders dann, wenn es darauf ankommt.
Von der Theorie zur Praxis
Neben theoretischen Grundlagen standen auch praktische Übungen auf dem Programm. So konnten die Teilnehmenden unter anderem erleben, wie allein die Vorstellung einer Bewegung (der sogenannte Carpenter-Effekt) Muskelreaktionen auslöst – ein faszinierender Beweis dafür, wie eng Geist und Körper zusammenarbeiten. Weitere Übungen zur Atemkontrolle, Reizfilterung und Aufmerksamkeitslenkung rundeten den Tag ab.
Konzentration ist keine Glückssache
Ein zentrales Thema war die Konzentrationsfähigkeit. In Zeiten ständiger Ablenkung wurde klar: Multitasking ist ein Mythos – unser Gehirn kann sich nur auf eine Sache wirklich konzentrieren. Wer fokussiert trainiert, hat nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag einen entscheidenden Vorteil. Ziel des Trainings ist es, diesen Zustand bewusst zu steuern – bis hin zum sogenannten Flow, dem Zustand höchster Leistungsfähigkeit bei völliger Leichtigkeit.
Fazit: Training beginnt im Kopf
Das Seminar zeigte eindrucksvoll, dass mentale Stärke kein Zufall ist, sondern das Ergebnis bewussten Trainings. Wer seine Gedanken kennt, steuern und nutzen kann, wird nicht nur im Schießsport erfolgreicher sein – sondern auch im Leben souveräner auftreten.
Interesse geweckt?
Weitere Seminare zum Thema sind bereits in Planung. Wer sich für Mentaltraining interessiert oder den nächsten Termin nicht verpassen möchte, kann sich direkt bei Ralph Hillmer (epiMental) melden.