Das vom Schützenkreis Neckar-Enz als Nachfolger des Schützenkreises Vaihingen für seine älteren Schützenkameraden heuer bereits zum wiederholten Mal durchgeführte Seniorentreffen wurde am letzten Wochenende erneut zu einem guten Erfolg. Denn neben dem geselligen Beisammensein im Wiernsheimer Schützenhaus kam auch der sportliche Aspekt mit immerhin vier Wettbewerben nicht zu kurz.
Die Wiernsheimer Sportschützen um ihre agile Führungscrew hatten sich auch diesmal wieder alle nur erdenkliche Mühe gegeben, um den 43 teilnehmenden Damen und Herren den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu machen. Im Mittelpunkt standen natürlich die Schießwettbewerbe mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, dem Kleinkaliber-Gewehr und der Sportpistole, jeweils im sitzenden Anschlag. Bei der Siegerehrung zeigte sich Kreisseniorenreferent Werner Ruf (Kornwestheim) zeigte sich ob der gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Zahl der Teilnehmer überaus erfreut. Einen Großteil davon stellten die Kameradinnen und Kameraden aus dem Schützenkreis Ludwigsburg. Diese konnten sich dabei natürlich auch kräftig in die Siegerliste eintragen. Zusammen mit Kreissportleiter Jürgen Grimm (Walheim) lobte er auch die ausnahmslos guten Leistungen der an den Start gegangenen Seniorinnen und Senioren. Allen voran Werner Ruf selbst und Rolf Eisele (Schwieberdingen), die sich jeweils zwei Mal an die Siegerliste eintragen konnten.
Die Ergebnisse im Detail:
Mit dem Luftgewehr gewann Werner Ruf mit sehr guten 208,7 Ringen bei den Senioren 1 vor Andras Mannhardt (Illingen – 207,4) und Margot Hoppe (Schwieberdingen – 188,7). Ruf dominierte auch die Konkurrenz mit der Luftpistole, bei der er mit 204,4 Zählern vor Siegfried Anshelm (Pleidelsheim – 192,7) und Wolfgang Kull (Ludwigsburg – 173,5) erfolgreich war. Bei den Senioren 3 war Rolf Eisele vom SV Schwieberdingen mit 202,8 Punkten nicht zu schlagen. Zweiter wurde hier sein Teamkamerad Heinz Hoppe (197,3) vor Manfred Herczig (Kornwesheim – 196,4).
Mit der Sportpistole KK gewann Eisele mit 192,0 Ringen vor Manfred Herczig (180,0) und Heinz Hoppe (173,0). Die Senioren 2 dominierte Karl Neyzen (Schwieberdingen) mit 188 Zählern vor den beiden Illingern Martin Kiesling (173) und Gerhard Wolf (167), während bei den Senioren 1 Jörg Sprengler (Ludwigsburg) mit 179 Punkten vor seinem Teamkameraden Wolfgang Kull (173) und Jürgen Grimm (153) gewann.
Die Disziplin Luftpistole (insgesamt 17 Teilnehmer) komplettierten die Senioren 2 mit dem Sieger Wolfgang Mai (Pleidelsheim) und 202,9 Ringen, vor den beiden Illingern Martin Kiesling (195,4) und Gerhard Wolf (192,0). Mit dem Luftgewehr (Senioren 2) sicherte sich Kreisoberschützenmeister Bernhard Weigmann mit 205,8 Zählern knapp vor Gabriele Sommer (205,4) und Rolf Stadelmaier (203,7 – beide Neckarwestheim). Die Senioren 3 dominierte hier Günter Meyle (Mundelsheim) mit sehr guten 208,9 Punkten vor den beiden Wiernsheimer Lokalmatadoren Gerhard Schaber (205,2) und Harald Lewald (204,6). Insgesamt waren hier 20 Seniorinnen und Senioren am Start.
Nicht ganz so viel (13) waren es mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Die Seniorenklasse 1 gewann hier Leonid Perelman von der SG Kornwestheim mit 202,1 Ringen, gefolgt von Jürgen Grimm (Walheim – 195,5) und Wolfgang Kull (Ludwigsburg – 195,4). Bei den Senioren 2 konnte sich mit Gabriele Sommer (202,1) als einzige Dame den Titel sichern. Auf den Plätzen folgten Bernhard Weigmann (198,3) und Rolf Stadelmaier (181,7). Sieger bei den Senioren 3 wurde Manfred Herczik (199,9) vor Harald Lewald (194,2) und Rudi Appenzeller (Knittlingen – 191,2).
Die Gewinner und Platzierten in jeder Disziplin durften jeweils Pokale mit dem Emblem des Schützenkreises Neckar-Enz in Empfang nehmen. Seniorenreferent Werner Ruf bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei den Gastgebern von den SpS Wiernsheim für die Organisation und die tolle Bewirtung. rh.

Bild:
Die Sieger und Platzierten beim Seniorenschießen des Schützenkreises Neckar-Enz in Wiernsheim stellten sich nach der Siegerehrung zusammen mit Seniorenreferent Werner Ruf (rechts), der selbst zu den erfolgreichen Schützen gehörte, zum Erinnerungsfoto.
Foto: Haller

