Die heuer auf genau 90 Aktive angewachsene UHR-Runde lieferte gute und solide Ergebnisse ab. Die TN haben sich an den Modus gewöhnt und evt. auch noch fleißig geübt. Die Anzahl der Schützen die 260 oder gar 270 Ringe erreichen können, ist deutlich gestiegen. Auch Ergebnisse die über der 280 Ringe-Marke liegen, zeigen den Leistungsanstieg der Schützen. Das zeigt sich natürlich auch in der Einzel.- und Mannschaftswertung. Insgesamt wurden, ohne besondere Vorkommnisse, über 10.000 Schuß abgegeben. Munitions.- oder Waffenstörungen wurden jederzeit, problemlos behandelt.
Einzelwertung:
Die Plätze auf dem Treppchen belegen, 1 Platz mit 1117 Ringen, Henrik Roß aus Ludwigsburg. Der 2. Platz geht an Dan Pfizenmayer aus Wiernsheim mit 1110 Ringen. Der 3. Platz geht nach Enzweihingen, an Jochen Mann mit 1090 Ringen. Saisonbestleistung schoß Bernd Genal aus Pleidelsheim beim 3. RWK mit starken 289 Ringen.
Mannschaftswertung:
Wiernsheim 1 siegt in der Mannschaftswertung mit 3211 Ringen, gefolgt von Maulbronn 2 mit 3180 Ringen und Derdingen 1 mit 3170 Ringen. Den Saisonrekord lieferte hier die Auswahl Wiernsheim 1 mit 820 Ringen.
Ergebnislisten: LINK
Runde 2026:
Zu meiner Freude kommt die Unterhebelrunde ab 2026 in neue, gute Hände. Sie kehrt an den Ort der Idee dieser Disziplin zurück. KSM und OSM Jörg Röther hat Ende 2023 losgetreten, worüber wir uns heute freuen, unsere UHR-KWP-Runde. Martin Beier aus Neckarweihingen wird nach Beendigung, die 2026 Planung, evt. Umgestaltung und Administration übernehmen. Vielen Dank.
Bitte rührt weiterhin die Werbetrommel für unsere Runde. Auch ein Bedürfnisnachweis läßt sich hierdurch ableiten.
Danke:
Dank auch allen OSM, den SPL der Vereine und den MF für die jederzeit unkomplizierte und gute Zusammenarbeit. Allen Schützen möchte ich für den fairen und kameradschaftlichen Wettkampf danken.
Ewar mir eine Ehre
Jochen Mann
Ligaleitung
Oberriexingen 02.11.2025

